Wir sorgen für Ihre Liquidität!
Die Führung eines Unternehmens bringt zwangsläufig diverse administrative Aufgaben mit sich – ob Buchhaltung, Auftragsabwicklung oder die Gewinnung neuer Kunden und Mitarbeiter. Häufig erfordert es zusätzliche Zeit und Energie, sich um das Mahnwesen zu kümmern. Das derzeitige wirtschaftliche Umfeld führt zu einer Zunahme von Zahlungsverzögerungen und -ausfällen.
Dadurch können selbst gesunde Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
- Es fehlt die Zeit Angebote oder Rechnungen zu schreiben.
- Kunden zahlen verzögert.
- Unangenehme Aufgaben werden verschoben oder vergessen.
- Als Handwerksbetrieb und Dienstleistungs Betrieb müssen Ressourcen gebündelt werden.
Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert
Geben Sie nicht auf, wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert Ihren Betrieb so umzustrukturieren, damit Sie künftig wieder ohne Sorgen Ihren Betrieb weiterführen können.
Wir unterstützen bei Personalmanagement, Buchhaltung, Marketing, Liquiditätsproblemen, Materialbeschaffung und vieles mehr.
Liquiditätsengpässe können auf eine Vielzahl von Ursachen zurückgeführt werden
Zu den häufigsten zählen:
- eine rückläufige Rentabilität,
- verzögerte oder ausbleibende Zahlungen seitens der Kundschaft,
- Störungen in der Lieferkette,
- ein überproportionales Unternehmenswachstum,
- unzureichende strategische Planung im Innovationsbereich sowie
- mangelnde Transparenz über die finanzielle Liquidität.
Gemeinsam analysieren wir sieben zentrale Risikofaktoren für Liquiditätsprobleme und entwickeln eine Strategie, wie Sie gezielt entgegenwirken können.
7 Gründe für Liquiditätsprobleme
Liquiditätsprobleme trotz positiver Geschäftsergebnisse wirken auf den ersten Blick widersprüchlich – kommen in der Praxis aber häufiger vor, als man denkt. Häufig steckt eine sinkende Rentabilität des operativen Geschäfts dahinter.
Ein Beispiel: Steigen die Rohstoffpreise deutlich, der Verkaufspreis des Produkts bleibt jedoch unverändert, schrumpft die Marge. Das Unternehmen erwirtschaftet zwar weiterhin Gewinn, dieser fällt jedoch geringer aus als zuvor. Wenn die laufenden Kosten gleichbleiben oder sogar steigen, reicht der reduzierte Gewinn möglicherweise nicht mehr aus, um alle Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen – es entsteht ein Liquiditätsengpass
Wenn Kundinnen und Kunden ihre Rechnungen nicht fristgerecht begleichen, gerät schnell die eigene Liquidität unter Druck. Während die Einnahmen ausbleiben, laufen die eigenen Zahlungsverpflichtungen weiter. Besonders gefährlich wird es, wenn ein ohnehin knappes Liquiditätspolster vorhanden ist.
Globale Krisen, Naturkatastrophen oder politische Spannungen – Lieferengpässe haben viele Ursachen. Bleiben wichtige Materialien oder Waren aus, können Unternehmen nicht produzieren oder verkaufen – selbst bei guter Auftragslage. Die Folge: Umsatz- und Liquiditätsprobleme.
Unerwartete Steuervoraus- oder -nachzahlungen können eine gefährliche Lücke in der Liquidität reißen – vor allem dann, wenn diese nicht im Voraus berücksichtigt wurden. Häufig liegt die Ursache in einer unzureichenden Finanz- und Liquiditätsplanung
Rasantes Wachstum klingt zwar nach Erfolg, kann aber zur Gefahr für die Liquidität werden. Denn: Wachstum muss meist vorfinanziert werden – sei es durch höhere Personalkosten, mehr Lagerbestand oder zusätzliche Investitionen. Wenn Einnahmen und Ausgaben aus dem Gleichgewicht geraten, droht ein Liquiditätsengpass.
Investitionen, die nicht sauber durchdacht wurden, können der Liquidität ebenfalls zusetzen – vor allem, wenn sie mit hohen Kreditaufnahmen oder dem Einsatz großer Eigenmittel einhergehen. Oft dauert es eine gewisse Zeit, bis eine Investition tatsächlich zu höheren Einnahmen führt – bis dahin belastet sie die Liquidität.
Viele Unternehmen kennen ihre aktuelle Liquiditätslage nicht genau – oft, weil die Planung manuell in Excel erfolgt, was fehleranfällig und zeitintensiv ist. Das Ergebnis: veraltete oder unvollständige Planungen, die das Risiko erhöhen, Engpässe zu spät zu erkennen.
Kontaktieren Sie uns
Steht Ihnen eine Firmeninsolvenz bevor und Sie benötigen Unterstützung bei diesem komplexen Prozess? Unsere Experten beraten Sie umfassend, begleiten Sie bei jedem Schritt und helfen Ihnen, einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und machen Sie den ersten Schritt in Richtung finanzieller Freiheit.
